Mitarbeiterbereich
Hilfebereich
Einführung

Das Ziel dieses Projekts ist es, Unternehmen und ihren Filialen eine benutzerfreundliche Plattform zur Verfügung zu stellen, mit der sie ihren Kunden maßgeschneiderte Antwortbögen anbieten können.

Diese Antwortbögen basieren auf erstellte Fragenkatalogen des jeweiligen Unternehmen, die dazu dienen, individuelle Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.

Durch das Ausfüllen dieser Antwortbögen können Kunden wichtige Informationen bereitstellen, die es den Unternehmen ermöglichen, Ihnen die passenden Hörgeräte anzubieten.

Es gibt zwei Hauptbereiche:

1. Mitarbeiterbereich: In diesem Bereich können Unternehmen wichtige Verwaltungsaufgaben erledigen. Dazu gehören die Verwaltung von Filialen, Kunden, Mitarbeitern und Fragenkatalogen. Die Fragenkataloge sind der Kern der Antwortbögen, die den Kunden präsentiert werden und sind nur innerhalb eines Unternehmens verfügbar.

2. Kundenbereich: Dieser Bereich ist speziell für die Kunden konzipiert. Hier wird erklärt wie Kunden auf ihre personalisierten Antwortbögen zugreifen und diese ausfüllen können.

Erste Schritte

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die ersten grundlegenden Schritte durchführen können, um mit der Verwaltung von Unternehmen, Filialen, Mitarbeitern, Kunden, Fragenkataloge, Antwortvorlagen und Hörgeräten zu beginnen.

Es richtet sich an Administratoren, die die grundlegenden Schritte zur Nutzung der Plattform erlernen möchten.

Anmelden und Überblick gewinnen

1. Besuchen Sie die Webseite https://localhost:7000/.

2. Klicken Sie unten rechts auf den Login Button. .

3. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.

4. Klicken Sie auf den Button um sich in der Anwendung anzumelden.

5. Klicken Sie auf , um der Datenweiterleitung zuzustimmen.

6. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Verwaltungsmöglichkeiten.

Filiale erstellen

Um mit der Verwaltung zu beginnen, sollten Sie zunächst ein Unternehmen erstellen:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Filialen im linken Menü.

2. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

3. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung einer neuen Filiale.

4. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Name: Geben Sie den Namen der Filiale ein.

Straße: Geben Sie die Straße mit Hausnummer der Filiale ein.

PLZ: Geben Sie die fünfstellige Postleitzahl der Filiale an.

Stadt: Geben Sie die Stadt der Filiale an.

Land: Geben Sie das Land der Filiale an.

5. Optional können Sie ein Logo für die Filiale hochladen. Klicken Sie auf den Button Datei auswählen und wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus.

6. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Filiale anzulegen.

7. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Erstellen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Fragenkatalog erstellen

Um mit der Verwaltung zu beginnen, sollten Sie zunächst ein Unternehmen erstellen:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fragenkataloge im linken Menü.

2. Klicken Sie auf das im oberen linken Bereich der Seite.

3. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung eines neuen Fragenkataloge.

4. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Name: Geben Sie den Namen des Fragenkatalogs ein.

Beschreibung: Geben Sie die optionale Beschreibung des Fragenkataloge ein.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste ein Unternehmen aus, zu der der Katalog zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

5. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um den Fragenkatalog anzulegen.

6. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Erstellen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Fragenkatalog bearbeiten / Fragen und Antworten hinzufügen

Um Fragen und Antworten zu dem eben erstellten Fragenkatalog hinzuzufügen, müssen Sie den Fragenkatalog bearbeiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Wählen Sie den Fragenkatalog aus, den Sie eben erstellt haben, und klicken Sie rechts auf das Symbol .

2. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der Sie die Informationen zum Fragenkatalog einsehen und Fragen und Antworten zum Katalog hinzufügen, bearbeiten und löschen können.

Validität des Fragenkatalogs

Rechts über allen Fragen auf der Seite sehen Sie ein Symbol, das den Validitätsstatus des Fragenkatalogs anzeigt.

Ein Fragenkatalog ist valide, wenn dieser genau eine Startfrage hat und mindestens eine Endfrage hat.

Eine Startfrage ist eine Frage, auf die keine andere Frage verweist und wird mit grünen Hintergrund hinterlegt, falls es nur eine Startfrage gibt. Andernfalls werden die Startfragen mit einem gelben Hintergrund gekennzeichnet.

Eine Endfrage ist eine Frage, deren Antworten auf keine andere Frage verweisen.

Grünes Symbol: Der Fragenkatalog ist valide und hat genau eine Startfrage und mindestens eine Endfrage.

Rotes Symbol: Der Fragenkatalog ist nicht valide. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das rote Symbol, um den Grund für die Ungültigkeit anzuzeigen.

Fragen hinzufügen

Um Fragen zu dem erstellten Fragenkatalog hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor.

1. Klicken Sie auf rechts neben der Sektion Fragen, um eine neue Frage hinzuzufügen.

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben müssen:

Fragetext: Geben Sie den Text der Frage ein.

Kategorie: Wählen Sie die Kategorie der Frage aus dem Dropdown-Menü aus.

Mehrere Antworten zulässig: Wählen Sie den anhand des Schalters aus, ob mehrere Antworten für die Frage zulässig sein sollen. Wenn die Frage mehrere Antworten zulässt, dann kann es auch nur eine nachfolgende Frage auf allen Antworten geben.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Antwort hinzuzufügen.

4. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Hinzufügen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Antworten zu Fragen hinzufügen

Um Antworten zu den Fragen hinzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Klappen Sie zunächst die Frage auf durch klicken auf das >-Symbol rechts neben der Frage.

2. Um eine Antwort zu einer Frage hinzuzufügen, klicken Sie rechts neben Antworten auf

3. Ein Dialogfenster öffnet sich, in dem Sie folgende Informationen eingeben müssen:

Antworttext: Geben Sie den Text der Antwort ein.

Nachfolgende Frage: Wählen Sie eine optionale nachfolgende Frage aus, die nach dieser Antwort gestellt werden soll.

Wenn Sie eine gerätespezifische Frage auswählen, können Sie zusätzlich folgende Informationen angeben:

Punkte: Wählen Sie die Punkte aus, die dieser Antwort zugeordnet werden sollen.

Hörgeräte: Wählen Sie die spezifischen Hörgeräte aus, die mit dieser Antwort verknüpft werden sollen.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Antwort hinzuzufügen.

5. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Hinzufügen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Fragenkatalog aktivieren

Um einen validen Fragenkatalog (siehe Punkt 7: Validität des Fragenkatalogs) zu aktivieren und dadurch für Antwortbögen von Kunden zu benutzen, müssen Sie den Status des Fragenkatalogs bearbeiten.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf oben bei dem Fragenkatalog.

2. Ein Formularfenster öffnet sich, in dem Sie das folgende Feld verändern:

Status: Setzen Sie den Status des Fragenkatalogs auf aktiv.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen zu übernehmen.

4. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Bearbeiten erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Kunden erstellen

Sie können jetzt den Kunden anlegen, welcher den Fragenkatalog ausfüllen soll.

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kunden im linken Menü.

2. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

3. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung eines neuen Kunde.

4. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Vorname: Geben Sie den Vornamen des Kunde ein.

Nachname: Geben Sie den Nachnamen des Kunden ein.

Geburtstag: Wählen Sie den Geburtstag des Kunden aus der Datumsauswahl aus.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste ein Unternehmen aus, zu der der Kunde zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

Filiale: Dieser Schritt ist erst möglich, wenn zuvor ein Unternehmen ausgewählt wurde. Wählen Sie aus der Liste eine Filiale aus, zu der der Kunde zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin oder CompanyAdmin verfügbar.

5. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um den Kunden anzulegen.

6. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Erstellen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

Antwortbogen für Kunden erstellen

Den Kunden, den Sie eben gerade erstellt, sehen Sie jetzt in der Liste. In dieser Liste wählen Sie nun diesen Kunden aus und erstellen einen Antwortbogen basierend auf dem Fragenkatalog, den Sie zuvor erstellt hatten.

1. Wählen Sie den Kunden aus, für den Sie einen neuen Antwortbogen erstellen wollen, und klicken Sie rechts auf das Dokumenten-Symbol.

2. Es öffnet sich ein Formular, das den Nachnamen des Kunden präsentiert sowie eine Auswahl des Fragenkatalogs.

3. Wählen Sie einen verfügbaren Fragenkatalog aus der Liste der Fragenkataloge aus, auf dem Sie basierend den Antwortbogen erstellen möchten.

4. Klicken Sie auf den Erstellen-Button, um einen Antwortbogen basierend auf dem ausgewählten Fragenkatalog zu erstellen.

5. Eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts, wenn das Erstellen erfolgreich war. Bei Fehlern erscheint eine rote Fehlermeldung.

6. Durch Klicken des Download-Symbol neben dem Erstellen-Button kann der Code des Antwortbogens für den Kunden in Form einer PDF heruntergeladen.

Antwortbogen anzeigen

Damit der Kunde auf den Antwortbogen zugreifen und ausfüllen kann, geht dieser auf die Startseite und trägt dort den zuvor erstellten Code sowie sein Geburtsdatum ein:

1. Webseite aufrufen: Besuchen Sie die Webseite https://localhost:7000/.

2. Zugangsdaten eingeben:

Code: Geben Sie den fünfstelligen Code des Antwortbogens ein.

Geburtsdatum: Tragen Sie Ihr Geburtsdatum ein.

3. Absenden: Klicken Sie auf den Senden-Button, um auf den Antwortbogen zuzugreifen.

4. Fehlermeldungen: Wenn die Zugriffsdaten nicht korrekt sind oder ein anderer Fehler auftritt (z.B. der Antwortbogen ist ungültig), erscheint unten rechts eine rote Fehlermeldung.

5. Antwortbogen ausfüllen: Es öffnet sich ein neues Fenster zum Ausfüllen des Antwortbogens.

Bei jeder Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils nur eine ausgewählt werden kann. Die ausgewählten Antworten werden sofort gespeichert.

Bei einem Speicherfehler erscheint unten rechts eine rote Fehlermeldung.

6. Weiter zur nächsten Frage: Sie können nur zur nächsten Frage gelangen, wenn eine Antwort ausgewählt wurde. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Frage zu gelangen.

7. Zurück zur vorherigen Frage: Klicken Sie auf Zurück, um zur vorherigen Frage zu gelangen.

8. Abschließen: Bei der letzten Frage klicken Sie auf Antwortbogen abschließen, um den Vorgang zu beenden.

Ausgefüllten Antwortbogen anzeigen

Damit Sie die Antworten des Kunden sehen können bzw. bearbeiten können, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zu:

1. Wählen Sie den Kunden aus, für den Sie die Antwortbögen anzeigen möchten, und klicken Sie rechts auf das Augen-Symbol.

2. Es öffnet sich ein Formular, in dem Sie alle erstellten Antwortbögen sehen können. In der Spalte Beendetkönnen Sie anhand des Icons erkennen, ob der Antwortbogen abgeschlossen ist (grün steht für beendet, rot für nicht beendet).

3. Rechts neben dem Antwortbogen befinden sich vier Schaltflächen:

Schloss-Symbol: Durch Klicken auf das Schloss-Symbol kann der Antwortbogen als nicht mehr bearbeitbar gekennzeichnet werden, d.h., der Kunde kann keine Änderungen mehr vornehmen.

Beim Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Dialogfenster, in dem gefragt wird, ob der Antwortbogen abgeschlossen werden soll.

Durch Klicken auf **Ja** wird der Antwortbogen abgeschlossen.

Durch Klicken auf **Nein** oder **Abbrechen** bleibt der Antwortbogen bearbeitbar.

Code-Symbol: Durch Klicken auf das Symbol können Sie den Code des Antwortbogens als PDF herunterladen.

Augen-Symbol: Durch Klicken auf das Augen-Symbol können Sie den ausgefüllten Antwortbogen des Kunden in einem neuen Fenster ansehen. Sie können hier die erzielten Punkte sowie zwei Top-5-Listen einsehen: eine für die fünf am besten geeigneten Hörgeräte basierend auf den Punkten und eine weitere für die fünf wahrscheinlichsten Hörgeräte gemäß Ihrer Auswahl.

Papierkorb-Symbol: Durch Klicken auf das Papierkorb-Symbol kann der Antwortbogen des Kunden gelöscht werden.

Beim Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Fenster, das allgemeine Informationen zu diesem Antwortbogen anzeigt.

Durch Klicken auf den Antwortbogen löschen-Button wird der Antwortbogen endgültig gelöscht

Wenn das Löschen erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Mitarbeiterbereich

Der Mitarbeiterbereich ermöglicht je nach Benutzerrolle die Filialenverwaltung, Kundenverwaltung, Mitarbeiterverwaltung, Fragenkatalogverwaltung sowie Hörgeräteverwaltung.

So greifen Sie auf den Mitarbeiterbereich zu:

1. Webseite aufrufen: Besuchen Sie die Webseite https://localhost:7000/.

2. Login aufrufen: Klicken Sie unten rechts auf Login.

3. Anmeldedaten eingeben: Es öffnet sich eine neue Seite, auf der Sie folgende Informationen eingeben müssen: - *E-Mail oder Anmeldename:* Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Anmeldenamen ein. - *Passwort:* Geben Sie Ihr Passwort ein.

4. Login bestätigen: Klicken Sie auf den Button Login. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, überprüfen Sie bitte Ihre Eingaben.

5. Datenweiterleitung bestätigen: Nach dem Login sehen Sie eine Seite, die darauf hinweist, dass Ihre Daten weitergeleitet werden.

6. Weiterleitung abschließen: Klicken Sie auf Weiter, um den Login-Vorgang abzuschließen und zur Anwendung zurückzukehren.


Hinweis: Die verfügbaren Funktionen im Administrationsbereich hängen von Ihrer spezifischen Rolle ab.

Benutzerrollen und ihre Berechtigungen

Es gibt drei Benutzerrollen, die folgende Berechtigungen haben:

BranchAdmin

Diese Rolle kann alles machen, was die Filiale betrifft. Dies umfasst:

Kundenverwaltung

Mitarbeiterverwaltung

CompanyAdmin

Diese Rolle kann alles machen, was das Unternehmen betrifft. Dies umfasst:

Filialenverwaltung

Kundenverwaltung

Mitarbeiterverwaltung

Fragenkatalogverwaltung

Hörgeräteverwaltung

Filialenverwaltung

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Filialen erstellen, bearbeiten und löschen können. Klicken Sie dazu links auf die Schaltfläche Filialen, um die Liste aller vorhandenen Filialen zu sehen.

Filialen erstellen

1. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

2. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung einer neuen Filiale.

3. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Name: Geben Sie den Namen der Filiale ein.

Straße: Geben Sie die Straße mit Hausnummer der Filiale ein.

PLZ: Geben Sie die fünfstellige Postleitzahl der Filiale an.

Stadt: Geben Sie die Stadt der Filiale an.

Land: Geben Sie das Land der Filiale an.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste das Unternehmen aus, dem die Filiale zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

4. Optional können Sie ein Logo für die Filiale hochladen. Klicken Sie auf den Button Datei auswählenund wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus.

5. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Filiale anzulegen.

6. Wenn das Erstellen der Filiale erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

7. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Filialen löschen

1. Wählen Sie die Filialen aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie rechts auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die Informationen über die Filiale anzeigt, einschließlich aller Mitarbeiter und Kunden, die in der Filiale zugeordnet sind.

3. Kunden umordnen: Bevor Sie die Filiale löschen können, müssen alle Kunden der Filiale einer anderen Filiale zugeordnet werden:

Wählen Sie in der Spalte "Unternehmen" das neue Unternehmen aus dem Dropdown-Feld aus, dem der Kunde zugeordnet werden soll, oder lassen Sie den Kunden in diesem Unternehmen.

Wählen Sie in der Spalte "Filiale" die neue Filiale aus dem Dropdown-Feld aus, dem der Kunde zugeordnet werden soll.

Klicken Sie auf das Verschieben-Symbol, um den Kunden in die ausgewählte Filiale zu verschieben.

Wenn das Verschieben erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Wenn ein Fehler auftritt, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Wiederholen Sie diese Schritte für alle Kunden der Filiale.

4. Mitarbeiter umordnen: Bevor Sie die Filiale löschen können, müssen alle Mitarbeiter der Filiale einer anderen Filiale zugeordnet werden:

Wählen Sie in der Spalte "Unternehmen" das neue Unternehmen aus dem Dropdown-Feld aus, dem der Mitarbeiter zugeordnet werden soll, oder lassen Sie den Kunden in diesem Unternehmen.

Wählen Sie in der Spalte "Filiale" die neue Filiale aus dem Dropdown-Feld aus, dem der Mitarbeiter zugeordnet werden soll.

Klicken Sie auf das Verschiebe-Symbol, um den Mitarbeiter in die ausgewählte Filiale zu verschieben.

Wenn das Verschieben erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Wenn ein Fehler auftritt, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Wiederholen Sie diese Schritte für alle Mitarbeiter der Filiale.

5. Nach dem Verschieben aller Kunden und Mitarbeiter können Sie die Filiale durch Drücken des Filiale löschen-Buttons endgültig löschen.

6. Wenn das Löschen der Filiale erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

7. Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen vorzunehmen.

Filiale bearbeiten

1. Wählen Sie die Filiale aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie rechts auf das Stift-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die aktuellen Informationen über die Filiale anzeigt.

3. Bearbeiten Sie die folgenden Pflichtinformationen der Filiale in den jeweiligen Feldern:

Name: Ändern Sie den Namen der Filiale.

Straße: Ändern Sie die Straße mit Hausnummer der Filiale.

PLZ: Ändern Sie die fünfstellige Postleitzahl der Filiale.

Stadt: Ändern Sie die Stadt der Filiale.

Land: Ändern Sie das Land der Filiale.

4. Optional können Sie das Logo der Filiale ändern. Klicken Sie auf den Button Datei auswählen und wählen Sie eine neue Datei auf Ihrem Computer aus.

5. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen an der Filiale zu übernehmen.

6. Wenn das Bearbeiten der Filiale erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

7. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Mitarbeiterverwaltung

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter erstellen, bearbeiten und löschen können. Klicken Sie dazu links auf die Schaltfläche Mitarbeiter, um die Liste aller vorhandenen Mitarbeiter zu sehen.

Mitarbeiter erstellen

1. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

2. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung eines neuen Mitarbeiters.

3. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Mail: Geben Sie die Mailadresse des Mitarbeiters ein. Diese Mailadresse darf nur einmal verwendet werden.

Vorname: Geben Sie den Vornamen des Mitarbeiters ein.

Nachname: Geben Sie den Nachnamen des Mitarbeiter ein.

Benutzerrolle: Wählen Sie eine Benutzerrolle aus der Liste für den Mitarbeiter aus. Es können hier nur Benutzerrollen ausgewählt werden, die nicht höher sind als die eigene Rolle.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste ein Unternehmen aus, zu der der Mitarbeiter zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

Filiale: Dieser Schritt ist erst möglich, wenn zuvor ein Unternehmen ausgewählt wurde. Wählen Sie aus der Liste eine Filiale aus, zu der der Mitarbeiter zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin oder CompanyAdmin verfügbar.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um den Mitarbeiter anzulegen.

5. Wenn das Erstellen des Mitarbeiters erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Mitarbeiter löschen

1. Wählen Sie den Mitarbeiter aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie rechts auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die Informationen über den Mitarbeiter anzeigt.

3. Durch Drücken des Löschen Button wird der Mitarbeiter gelöscht.

4. Wenn das Löschen des Mitarbeiters erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Mitarbeiter bearbeiten

1. Wählen Sie den Mitarbeiter aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie rechts auf das Stift-Symbol.

2. Es öffnet sich ein Formular, das die aktuellen Informationen über der Filiale anzeigt.

3. Bearbeiten Sie die folgenden Pflichtinformationen des Mitarbeiters in den jeweiligen Feldern:

Mail: Mailadresse des Mitarbeiters. Diese Mailadresse darf nur einmal verwendet werden.

Vorname: Ändern Sie den Vornamen des Mitarbeiters.

Nachname: Ändern Sie den Nachnamen des Mitarbeiters.

Benutzerrolle: Ändern Sie Benutzerrolle des Mitarbeiters anhand der angezeigten Liste. Es können hier nur Benutzerrollen ausgewählt werden, die nicht höher sind als die eigene Rolle.

Unternehmen: Ändern Sie das Unternehmen des Mitarbeiters anhand der Liste. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

Filiale: Ändern Sie die Filiale des Mitarbeiters anhand der Liste der vorhandenen Filialen. Die angezeigten Filialen sind abhängig von der Auswahl des Unternehmens. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin oder CompanyAdmin verfügbar.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen am Mitarbeiter zu übernehmen.

5. Wenn das Bearbeiten des Mitarbeiters erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Kundenverwaltung

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Kunden erstellen, bearbeiten und löschen können. Klicken Sie dazu links auf die Schaltfläche Kunden, um die Liste aller vorhandenen Kunden zu sehen.

Kunden erstellen

1. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

2. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung eines neuen Kunden.

3. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Vorname: Geben Sie den Vornamen des Kunden ein.

Nachname: Geben Sie den Nachnamen des Kunden ein.

Geburtstag: Wählen Sie den Geburtstag des Kunden aus der Datumsauswahl aus.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste ein Unternehmen aus, zu der der Kunde zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

Filiale: Dieser Schritt ist erst möglich, wenn zuvor ein Unternehmen ausgewählt wurde. Wählen Sie aus der Liste eine Filiale aus, zu der der Kunde zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin oder CompanyAdmin verfügbar.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um den Kunden anzulegen.

5. Wenn das Erstellen des Kunden erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Kunden löschen

1. Wählen Sie den Kunden aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie rechts auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die Informationen über den Kunden anzeigt.

3. Sie müssen die Box "Ich habe verstanden, dass alle Antwortbögen von dem Kunden auch gelöscht werden" anhaken.

4. Durch Drücken des LöschenButton wird der Kunde inklusive aller zugehörigen ausgefüllten Antwortbögen gelöscht.

5. Wenn das Löschen des Kunden inklusiver Antwortbögen erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Kunden bearbeiten

1. Wählen Sie den Kunden aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie rechts auf das Stift-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die aktuellen Informationen über der Filiale anzeigt.

3. Bearbeiten Sie die folgenden Pflichtinformationen des Kunden in den jeweiligen Feldern:

Vorname: Ändern Sie den Vornamen des Mitarbeiters.

Nachname: Ändern Sie den Nachnamen des Mitarbeiters.

Geburtstag: Ändern Sie Benutzerrolle des Mitarbeiters anhand der angezeigten Liste. Es können hier nur Benutzerrollen ausgewählt werden, die nicht höher sind als die eigene Rolle.

Unternehmen: Ändern Sie das Unternehmen des Mitarbeiters anhand der Liste. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

Filiale: Ändern Sie die Filiale des Mitarbeiters anhand der Liste der vorhandenen Filialen. Die angezeigten Filialen sind abhängig von der Auswahl des Unternehmens. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin oder CompanyAdmin verfügbar.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen am Mitarbeiter zu übernehmen.

5. Wenn das Bearbeiten des Mitarbeiters erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.


Kunden: Antwortbogen erstellen

1. Wählen Sie den Kunden aus, für den Sie einen neuen Antwortbogen erstellen wollen, und klicken Sie rechts auf das Dokumenten-Symbol.

2. Es öffnet sich ein Formular, das den Nachnamen des Kunden präsentiert sowie eine Auswahl des Fragenkatalogs.

3. Wählen Sie einen verfügbaren Fragenkatalog aus der Liste der Fragenkataloge aus, auf dme SIe basierend den Antwortbogen erstellen möchten.

4. Klicken Sie auf den Erstellen-Button, um einen Antwortbogen basierend auf dem ausgewählten Fragenkatalog zu erstellen.

5. Wenn das Erstellen des Antwortbogens erfolgreich war, so erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirmrand.

6. Durch Klicken des Download-Symbol neben dem Erstellen-Button kann der Code des Antwortbogens für den Kunden in Form einer PDF heruntergeladen.

7. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Kunden: Alle Antwortbogen anzeigen

Um alle Antwortbögen eines Kunden anzuzeigen oder zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:

1. Wählen Sie den Kunden aus, für den Sie die Antwortbögen anzeigen möchten, und klicken Sie rechts auf das Augen-Symbol.

2. Es öffnet sich ein Formular, in dem Sie alle erstellten Antwortbögen sehen können. In der Spalte *Beendet* können Sie anhand des Icons erkennen, ob der Antwortbogen abgeschlossen ist (grün steht für beendet, rot für nicht beendet).

3. Rechts neben dem Antwortbogen befinden sich vier Schaltflächen:

Schloss-Symbol: Durch Klicken auf das Schloss-Symbol kann der Antwortbogen als nicht mehr bearbeitbar gekennzeichnet werden, d.h., der Kunde kann keine Änderungen mehr vornehmen.

Beim Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Dialogfenster, in dem gefragt wird, ob der Antwortbogen abgeschlossen werden soll.

Durch Klicken auf Ja wird der Antwortbogen abgeschlossen.

Durch Klicken auf Nein oder Abbrechen bleibt der Antwortbogen bearbeitbar.

Code-Symbol: Durch Klicken auf das Symbol können Sie den Code des Antwortbogens ansehen.

Augen-Symbol: Durch Klicken auf das Augen-Symbol können Sie den ausgefüllten Antwortbogen des Kunden in einem neuen Fenster ansehen.

Papierkorb-Symbol: Durch Klicken auf das Papierkorb-Symbol kann der Antwortbogen des Kunden gelöscht werden.

Beim Klicken auf dieses Symbol öffnet sich ein Fenster, das allgemeine Informationen zu diesem Antwortbogen anzeigt.

Durch Klicken auf den Antwortbogen löschen-Button wird der Antwortbogen endgültig gelöscht.

Wenn das Löschen erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Hörgeräteverwaltung

Fragenkatalogverwaltung

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Fragenkataloge erstellen, bearbeiten und löschen können. Klicken Sie dazu links auf die Schaltfläche Fragenkataloge, um die Liste aller vorhandenen Fragenkataloge zu sehen.

Fragenkatalog erstellen

1. Klicken Sie auf das + Symbol im oberen linken Bereich der Seite.

2. Es öffnet sich ein Formular zur Erstellung eines neuen Unternehmens.

3. Geben Sie die erforderlichen Informationen in die entsprechenden Felder ein:

Name: Geben Sie den Name des Fragenkatalog ein.

Beschreibung: Geben Sie die optionale Beschreibung des Fragenkataloge ein.

Unternehmen: Wählen Sie aus der Liste ein Unternehmen aus, zu der der Katalog zugeordnet werden soll. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

4. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um den Fragenkatalog anzulegen.

5. Wenn das Erstellen des Fragenkataloge erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Fragenkatalog löschen

1. Wählen Sie den Fragenkatalog aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie rechts auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Formular, das die Informationen über den Fragenkatalog anzeigt.

3. Sie müssen die Box Ich habe verstanden, dass die Fragen inklusive Antworten auch gelöscht werden. anhaken.

4. Durch Drücken des Katalog Löschen Button wird der Fragenkatalog inklusive aller zugehörigen Fragen und Antworten gelöscht.

5. Wenn das Löschen des Fragenkatalog inklusive aller zugehörigen Fragen und Antworten erfolgreich war, erscheint eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler beim Löschen auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Fragenverlauf des Fragenkatalog ansehen

1. Wählen Sie den Fragenkatalog aus, für den Sie den Fragenverlauf sehen wollen, und klicken Sie rechts auf das Chart-Symbol .

2. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Verlauf der Fragen im aktivierten Fragenkatalog als Flussdiagramm sehen können.


Hinweis: Die Ansicht des Fragenverlaufs ist nur für aktivierte Fragenkataloge verfügbar.

Fragenkatalog bearbeiten

1. Klicken Sie auf , um die grundlegenden Informationen des Fragenkatalogs zu ändern.

2. Ein Formularfenster öffnet sich, in dem Sie folgende Felder bearbeiten können:

Name: Ändern Sie den Namen des Fragenkatalogs.

Beschreibung: Ändern Sie die Beschreibung des Fragenkatalogs.

Status: Ändern Sie den Status des Fragenkatalogs auf aktiv/inaktiv (nur möglich, wenn der Katalog valide ist).

Unternehmen: Ändern Sie das Unternehmen, dem der Fragenkatalog zugeordnet ist anhand des Dropdown-Menü. Diese Option ist nur für Benutzer mit der Rolle Admin verfügbar.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen zu übernehmen.

4. Wenn das Bearbeiten erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.

Fragenkatalog bearbeiten / Fragen und Antworten hinzufügen

1. Wählen Sie den Fragenkatalog aus, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie rechts auf das Stift-Symbol .

2. Es öffnet sich eine neue Seite, auf der Sie die Informationen zum Fragenkatalog einsehen und Fragen und Antworten zum Katalog hinzufügen, bearbeiten und löschen können.


Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden, ohne Änderungen zu speichern.


Frage hinzufügen

1. Klicken Sie auf das rechts neben der Sektion Fragen, um eine neue Frage hinzuzufügen.

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben müssen:

Fragetext: Geben Sie den Text der Frage ein.

Kategorie: Wählen Sie die Kategorie der Frage aus dem Dropdown-Menü aus.

Mehrere Antworten zulässig: Wählen Sie den anhand des Schalters aus, ob mehrere Antworten für die Frage zulässig sein sollen. Wenn die Frage mehrere Antworten zulässt, dann kann es auch nur eine nachfolgende Frage auf allen Antworten geben.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Frage hinzuzufügen.

4. Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Frage bearbeiten

1. Um eine bestehende Frage zu bearbeiten, klicken Sie rechts neben der Frage auf das Stift-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben müssen:

Fragetext: Ändern Sie den Text der Frage ein.

Kategorie: Ändern Sie die Kategorie der Frage aus dem Dropdown-Menü aus.

Mehrere Antworten zulässig: Wählen Sie den anhand des Schalters aus, ob mehrere Antworten für die Frage zulässig sein sollen. Dies ist nur möglich, wenn bei den bereits vorhandenen Antworten nicht unterschiedliche nachfolgende Fragen gesetzt wurden sind.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen zu übernehmen.

4. Wenn das Bearbeiten erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung unten rechts auf dem Bildschirm.dung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Frage löschen

1. Um eine Frage zu löschen, klicken Sie rechts neben der Frage auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster mit den Informationen zur Frage.

3. Sie müssen die Box Ich habe verstanden, dass die Antworten auch gelöscht werden. anhaken.

4. Durch Drücken des Frage Löschen Button wird die Frage inklusive dessen Antworten gelöscht.

5. Wenn das Löschen erfolgreich war, wird die Frage entfernt und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

6. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Antworten hinzufügen

1. Um eine Antwort zu einer Frage hinzuzufügen, klicken Sie rechts neben Antworten auf .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben müssen:

Antworttext: Geben Sie den Text der Antwort ein.

Nachfolgende Frage: Wählen Sie eine optionale nachfolgende Frage aus, die nach dieser Antwort gestellt werden soll.

Wenn Sie eine gerätespezifische Frage auswählen, können Sie zusätzlich folgende Informationen angeben:

Punkte: Wählen Sie die Punkte aus, die dieser Antwort zugeordnet werden sollen.

Hörgeräte: Wählen Sie die spezifischen Hörgeräte aus, die mit dieser Antwort verknüpft werden sollen.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Antwort hinzuzufügen.

4. Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Antworten aus Vorlage hinzufügen

1. Um Antworten aus einer Vorlage zu einer Frage hinzuzufügen, klicken Sie rechts neben Antworten auf .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie eine Antwortvorlage auswählen können.

Antwortvorlage: Wählen Sie eine Antwortvorlage aus. Nach Auswahl der Antwortvorlage werden unten die Antworten der Vorlage angezeigt.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Antwort hinzuzufügen.

4. Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Antworten bearbeiten

1. Um eine bestehende Antwort zu bearbeiten, klicken Sie rechts neben der Antwort auf das Stift-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die folgenden Informationen eingeben müssen:

Antworttext: Ändern Sie den Text der Antwort ein.

Nachfolgende Frage: Ändern Sie die optionale nachfolgende Frage aus, die nach dieser Antwort gestellt werden soll.

Wenn Sie eine gerätespezifische Frage auswählen, können Sie zusätzlich folgende Informationen angeben:

Punkte: Ändern Sie die Punkte aus, die dieser Antwort zugeordnet werden sollen.

Hörgeräte: Ändern Sie die spezifischen Hörgeräte aus, die mit dieser Antwort verknüpft werden sollen.

3. Klicken Sie auf den Speichern-Button , um die Änderungen zu übernehmen.

4. Wenn das Bearbeiten erfolgreich war, wird das Formular geschlossen und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.

Antworten löschen

1. Um eine Antwort zu löschen, klicken Sie rechts neben der Frage auf das Papierkorb-Symbol .

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster mit den Informationen zur Antwort.

3. Bestätigen Sie das Löschen, indem Sie auf Antwort Löschen klicken.

4. Wenn das Löschen erfolgreich war, wird die Antwort entfernt und eine grüne Bestätigungsmeldung erscheint unten rechts auf dem Bildschirm.

5. Sollte ein Fehler auftreten, erscheint eine rote Fehlermeldung unten rechts auf dem Bildschirm.


Nachfolgende Frage setzen

1. Um die gleiche nachfolgende Frage für mehrere Antworten zu setzen, klicken Sie rechts neben der Frage auf den Button .

2. Wählen Sie im Dialogfenster die gewünschte nachfolgende Frage aus und klicken Sie auf Speichern.

Validität des Fragenkatalogs überprüfen

Rechts über allen Fragen auf der Seite sehen Sie ein Symbol, das den Validitätsstatus des Fragenkatalogs anzeigt.

Ein Fragenkatalog ist valide, wenn dieser genau eine Startfrage hat und mindestens eine Endfrage hat.

Eine Startfrage ist eine Frage, auf die keine andere Frage verweist und wird mit grünen Hintergrund hinterlegt, falls es nur eine Startfrage gibt. Andernfalls werden die Startfragen mit einem gelben Hintergrund gekennzeichnet.

Eine Endfrage ist eine Frage, deren Antworten auf keine andere Frage verweisen.

Grünes Symbol: Der Fragenkatalog ist valide und hat genau eine Startfrage und mindestens eine Endfrage.

Rotes Symbol: Der Fragenkatalog ist nicht valide. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das rote Symbol, um den Grund für die Ungültigkeit anzuzeigen.


Hinweis: Ein Fragenkatalog, der nicht valide ist kann nicht aktiv gesetzt werden und wird automatisch auf Inaktiv gesetzt. Dies werden Sie durch eine entsprechende Statusmeldung unten rechts erkennen.

Kundenbereich

Der Kundenbereich ermöglicht den Zugriff auf den Antwortbogen und die Ansicht zum Ausfüllen des Antwortbogens. Dieser Bereich ist öffentlich zugänglich. Um auf den Antwortbogen zuzugreifen, muss der Kunde seinen fünfstelligen Code sowie sein Geburtsdatum eingeben.

So greifen Sie auf den Antwortbogen zu:

Damit der Kunde auf den Antwortbogen zugreifen und ausfüllen kann, geht dieser auf die Startseite und trägt dort den zuvor erstellten Code sowie sein Geburtsdatum ein:

1. Webseite aufrufen: Besuchen Sie die Webseite https://localhost:7000/.

2. Zugangsdaten eingeben:

Code: Geben Sie den fünfstelligen Code des Antwortbogens ein.

Geburtsdatum: Tragen Sie Ihr Geburtsdatum ein.

3. Absenden: Klicken Sie auf den Senden-Button, um auf den Antwortbogen zuzugreifen.

4. Fehlermeldungen: Wenn die Zugriffsdaten nicht korrekt sind oder ein anderer Fehler auftritt (z.B. der Antwortbogen ist ungültig), erscheint unten rechts eine rote Fehlermeldung.

5. Fortsetzen oder Neuanfang: Wenn die Zugriffsdaten korrekt sind und der Antwortbogen bereits bearbeitet wurde, erscheint ein Dialogfenster:

Ja: Der Antwortbogen wird mit den zuvor gespeicherten Antworten fortgesetzt.

Nein: Alle zuvor gespeicherten Antworten werden gelöscht, und der Antwortbogen kann neu ausgefüllt werden.

6. Antwortbogen ausfüllen: Es öffnet sich ein neues Fenster zum Ausfüllen des Antwortbogens.

Bei jeder Frage gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten, von denen jeweils nur eine ausgewählt werden kann. Die ausgewählten Antworten werden sofort gespeichert.

Bei einem Speicherfehler erscheint unten rechts eine rote Fehlermeldung.

7. Weiter zur nächsten Frage: Sie können nur zur nächsten Frage gelangen, wenn eine Antwort ausgewählt wurde. Klicken Sie auf Weiter, um zur nächsten Frage zu gelangen.

8. Zurück zur vorherigen Frage: Klicken Sie auf Zurück, um zur vorherigen Frage zu gelangen.

9. Abschließen: Bei der letzten Frage klicken Sie auf Antwortbogen abschließen, um den Vorgang zu beenden.


Hinweis: Sie können das Ausfüllen des Antwortbogens jederzeit durch Klicken auf den Abbrechen-Button beenden. Beachten Sie dabei, dass alle zuvor gespeicherten Antworten erhalten bleiben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙